Qualitätsmanagement im Bildungsbereich – Dr. Regine Hilt
Qualitätsmanagement im Bildungsbereich – ich begleite Organisationen bei Einführung, Weiterentwicklung und Zertifizierung nach ISO 21001.

Qualitätsmanagement im Bildungsbereich begleiten
Qualitätsarbeit für Bildungsorganisationen
Kleine Schritte führen zu nachhaltiger Verbesserung.
Qualitätsmanagement im Bildungsbereich stellt besondere Anforderungen an Bildungsorganisationen, Weiterbildungseinrichtungen oder Hochschulen. Anders als in der Wirtschaft, wo der Qualitätsbegriff meist auf standardisierte Produkte angewendet wird, ist Bildung eine komplexe Dienstleistung. Die Qualität von Bildungsangeboten zeigt sich in der Wahrnehmung und Zufriedenheit aller Beteiligten – von Lernenden über Lehrkräfte bis zu Kooperationspartnern.
Strukturen für wirksames Qualitätsmanagement in der Bildung
Ein wirksames wirksames Qualitätsmanagement im Bildungsbereich muss daher flexibel und anpassungsfähig sein. Es sollte sich kontinuierlich an veränderte Anforderungen, interne Abläufe und pädagogische Prozesse anpassen lassen. Modelle für das Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen wie die ISO DIN 21001 oder andere Qualitätsstandards im Bildungsbereich verbinden Input-, Prozess- und Ergebnisqualität und berücksichtigen sowohl pädagogische Interaktionen als auch institutionelle Strukturen.
Die Einführung eines QM-Systems in einer Bildungsorganisation ist anspruchsvoll, eröffnet aber zahlreiche Chancen: Sie schafft Transparenz, Vergleichbarkeit und unterstützt die Profilbildung sowie die Positionierung der Organisation am Bildungsmarkt. So wird Qualitätsentwicklung zu einem kontinuierlichen Prozess, der die Bildungsqualität nachhaltig sichert und weiterentwickelt.
Strukturen für ein wirksames QM schaffen
Qualitätsanforderungen sinnvoll umsetzen
Qualitätsmanagement in Bildungsorganisationen entfaltet seine volle Wirkung, wenn es praxisnah gestaltet und von den Mitarbeitenden aktiv mitgetragen wird. Ein erfolgreiches QM-System im Bildungsbereich verbindet formale Anforderungen wie ISO 21001, Akkreditierungen und Zertifizierungen mit den individuellen Gegebenheiten vor Ort und berücksichtigt dabei besonders die Perspektive der Lernenden.
Ein maßgeschneidertes Qualitätsmanagementsystem hilft, gemeinsame Ziele zu definieren, klare Strukturen zu etablieren und Abläufe effizient zu steuern. So kann Bildungsqualität kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Qualitätskultur erkennen und stärken
Die Einführung und Weiterentwicklung eines QM-Systems gelingt besonders gut, wenn sie an die bestehende Qualitätskultur einer Organisation anknüpft. Eine lebendige Qualitätskultur fördert Verständigung, Beteiligung und Verantwortungsübernahme. Sie stärkt die Qualitätskompetenz aller Beteiligten, sodass Teams Veränderungen einschätzen, Ziele gemeinsam aushandeln und Verantwortung für die Qualitätsentwicklung übernehmen können.
Als erfahrene Qualitätsbegleiterin unterstütze ich Bildungseinrichtungen bei der Einführung, Umsetzung und Optimierung von Qualitätsmanagementsystemen. Ich stärke die Qualitätskompetenz von Teams und begleite sie – je nach Bedarf – bei Prozessanalysen, internen Audits oder Managementbewertungen. So entsteht eine nachhaltige Qualitätskultur, die weit über formale Zertifizierungen hinauswirkt.
Qualitätsbegleitung – was mir dabei wichtig ist
Qualität in Bildungsorganisationen entwickeln
Ich begleite Bildungsorganisationen auf dem Weg zur Zertifizierung, unterstütze beim Aufbau und bei der Einführung eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems (QM-System) und etabliere Verfahren zur kontinuierlichen Verbesserung.
Mit Qualitätsbegleitung im Bildungsbereich verstehe ich eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Alle Beteiligten werden aktiv einbezogen, gestalten mit und entwickeln gemeinsam passgenaue Lösungen für ihre Organisation.
Vertrauen fördern und Orientierung schaffen
Mein Ziel ist es, die QM-Dokumentation so zu gestalten, dass sie sowohl vollständig als auch übersichtlich bleibt. Praxisnahe Verfahrensbeschreibungen, klare Prozessdarstellungen und fundierte Kontextanalysen schaffen Transparenz und Klarheit – ohne die Dynamik des Arbeitsalltags einzuschränken.
Besonders wichtig ist mir eine vertrauensvolle Atmosphäre, die Reflexion fördert und konstruktiven Umgang mit Unschärfen ermöglicht. Qualitätsentwicklung gelingt dort, wo Verständigung möglich ist, Erfahrungen geteilt werden und Teams bereit sind, aus dem, was nicht rund läuft, gemeinsam zu lernen.

Über mich
- Seit 2003 freiberuflich tätig als Expertin für mediengestütztes Lernen, QM-Coach und Dozentin
- Promotion 2015 an der TU Berlin (Arbeitslehre/Erziehungswissenschaft)
- Master in Educational Media (Universität Duisburg-Essen, 2005)
- Diplom-Designerin (Kunsthochschule Berlin Weißensee, 1993)
- Langjährige Erfahrung in der Begleitung von Bildungsinstitutionen bei der Entwicklung und Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen
Leistungen
- Qualitätsmanagement in der Bildung
- Beratung und Begleitung von Bildungsinstitutionen bei der Einführung, Weiterentwicklung und Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen
- Coaching von Teams und Leitungskräften im Qualitätsprozess
- Vorbereitung auf Zertifizierung / Akkreditierung (ISO DIN 21001, AZAV)
Erzählen Sie mir von Ihrem Projekt.
Impressum
Angaben gem. § 5 TMG / § 55 RStV
Verantwortlich:
Dr. Regine Hilt
Qualitätsmanagement für Bildungsanbieter
Alt-Wittenau 58 A
13437 Berlin
Haftungsausschluss
Die Inhalte meiner Internetseiten wurden sorgfältig zusammengestellt. Dennoch übernehme ich keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Insofern erfolgt Ihre Nutzung unseres Angebotes Ihre eigene Gefahr. Ich behalte es mir vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung das Angebot zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung für Links
Unser Angebot beinhaltet Links zu Internet – Angeboten Dritter. Wir haben keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung dieser Angebote, sind hierfür nicht verantwortlich und können für diese Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Die Verlinkung bedeutet auch nicht zwangsläufig, dass wir uns diese Inhalte in vollem Umfang zu Eigen machen. Bevor wir eine Verlinkung mit diesen Angeboten vorgenommen haben, wurde durch uns überprüft, ob es im Rahmen dieser Angebote zu Rechtsverstößen kommt – solche waren für uns zum Zeitpunkt der Verbindung zu unserem Angebot nicht erkennbar. Leider ist es uns nicht möglich und zumutbar ohne konkrete Anhaltspunkte eine dauerhafte Kontrolle dieser Angebote durchzuführen – sollten uns jedoch Rechtsverletzungen im Rahmen der Angebote, auf die wir eine Verlinkung vornehmen, bekannt werden, werden wir eine Löschung des entsprechenden Links vornehmen.
Links auf Internetseiten Dritter
Die veröffentlichten Links wurden mit Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Trotzdem übernehme ich für die Inhalte der verlinkten externen Internetseiten keine Verantwortung und mache sie mir nicht zu Eigen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. ES ist mir nicht möglich und zumutbar ohne konkrete Anhaltspunkte eine dauerhafte Kontrolle dieser Angebote durchzuführen – sollten uns jedoch Rechtsverletzungen im Rahmen der Angebote, auf die wir eine Verlinkung vornehmen, bekannt werden, werde ich eine Löschung des entsprechenden Links vornehmen.
Widerspruch
Ich widerspreche der Nutzung meiner Kontaktdaten zur Übersendung von Werbung und Informationsmaterialien, die ich nicht ausdrücklich angefordert habe.
Urheberrecht
Die Inhalte meines Angebotes unterliegen dem deutschen Recht betreffend die Urheber- und/oder Leistungsschutzrechte. Ihre Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder andere Form der Verwertung ohne eine ausdrückliche Zustimmung in schriftlicher Form durch den Inhaber der Urheberrechte ausschließlich im Rahmen der engen Grenzen des Urheberrechtes zulässig. Die Verwendung von Inhalten dieses Angebotes, die ich nicht selbst erstellt habe, erfolgte unter Beachtung bestehender Urheber- und/oder Leistungsschutzrechte.
Website - Layout (Entwurf):
© 2024 Regine Hilt
E-Mailkontakt
Template-Building, Realisierung mit TYPO3:
© 2024 Thorsten Griebenow,
griebie.de
Datenschutz
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Internetpräsenz. Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halte mich an die Regeln der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutzgesetze. Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass jede Datenübertragung im Internet (z.B. E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist deshalb nicht möglich.
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten gewährleiste und welche Daten zu welchen Zwecken erhoben werden.
Grundsätzlich können Sie meinen Webauftritt besuchen, ohne dass persönliche Daten von Ihnen erhoben werden. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert folgende Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
(7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen könnten. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten erhebe ich nur dann, wenn Sie mir diese von sich aus mitteilen, z.B. bei einer Anfrage per Email. Ihre Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) speichere und verwende ich, um mit Ihnen persönlich zu kommunizieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bemühe mich, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch habe ich keinen Einfluss darauf, ob die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit mir dies bekannt ist, kläre ich die Nutzer darüber auf.
Cookies
Verantwortlich für die Umsetzung in TYPO3 und Template building ist Thorsten Griebenow, post(at)griebie.de
Meine Webseite verwendet keine Cookies.
Auskunfts-/ Widerspruchsrecht und Kontaktaufnahme hinsichtlich dieser Datenschutzbestimmungen
Sie haben bezüglich der Ihre Person betreffenden Daten ein jederzeitiges Auskunftsrecht. Dieses betrifft die persönlichen Angaben, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung bzw. Speicherung. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können der weiteren Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Kommunikation nicht fortgeführt werden.
Falls Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Der Widerruf der Einwilligung und der Widerspruch der Speicherung muss schriftlich oder per E-Mail erfolgen. ich gebe Ihnen jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherte Email-Adresse oder sonstige Daten.